
Verwarnungen im Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern
Verwarnungen kommen im Arbeitsleben und in meiner Praxis als Anwalt für Arbeitsrecht oft vor. Arbeitgeberinnen haben dabei Folgendes zu beachten: Was versteht man unter einer
Verwarnungen im Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten von Arbeitgebern
Verwarnungen kommen im Arbeitsleben und in meiner Praxis als Anwalt für Arbeitsrecht oft vor. Arbeitgeberinnen haben dabei Folgendes zu beachten: Was versteht man unter einer
Arbeitsrecht: Streik und Arbeitskampf in Österreich
Der Streik ist eines der schärfsten Mittel des Arbeitskampfs und wird regelmäßig im Zuge von Kollektivvertragsverhandlungen diskutiert. Auch wenn Streiks in der Praxis eher selten
Elternteilzeit: Wann besteht ein Anspruch?
Die mit der Elternschaft einhergehende Kinderbetreuung macht es oft notwendig, die Arbeitszeit zu reduzieren. Damit Mütter und Väter hierbei nicht um ihren Job fürchten müssen,
Elternteilzeit: Besonderer Kündigungs- und Entlassungsschutz im Arbeitsrecht
Mütter und Väter in Elternteilzeit unterliegen dem sogenannten besonderen Kündigungs- und Entlassungsschutz. Die Idee dahinter ist einfach: Eltern sollen wegen der erforderlichen Kinderbetreuung und Änderung
Änderungskündigung erklärt: Möglichkeiten und Risiken
Die Änderungskündigung ist ein besonderes Instrument im Arbeitsrecht, das eine Alternative zur vollständigen Beendigung des Arbeitsverhältnisses bietet. Anders als bei einer klassischen Kündigung, bei der
Versetzungen kommen im Arbeitsleben und in meiner Praxis als Anwalt für Arbeitsrecht oft vor. Das ist etwa der Fall, wenn eine Arbeitnehmerin an einem anderen
Betriebsvereinbarung und Whistleblowing in Österreich
Die Whistleblowing-Richtlinie wurde in Österreich mit dem Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes (HSchG), das sich allerdings noch in Begutachtung befindet, umgesetzt. Ist eine Betriebsvereinbarung bei der Einführung
Impfstatus im Arbeitsverhältnis | Fragerecht
Bitte die Anmerkung am Ende des Artikels beachten. Frage nach dem Impfstatus Hätte man mich vor der Pandemie gefragt, ob Arbeitgeber ein Fragerecht hinsichtlich des
Impfpflicht im Arbeitsverhältnis?
Es besteht weitgehend Einigkeit, dass eine hohe Durchimpfungsrate ein wichtiger Schritt in der Bekämpfung der Corona-Krise ist. Seit ungefähr Juni 2021 sind die in Österreich
Zum Jahreswechsel traten in Österreich umfassende Änderungen in Kraft, die Homeoffice deutlich erweitern und modernisieren. Ab 1.1.2025 spricht das Gesetz nun einheitlich von „Telearbeit“, was